GDPR

1 DEFINITIONEN UND BEGRIFFE

 Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, sind die nach-stehenden Begriffe, die in diesen allgemeinen Vertragsbedingungen oder in an-deren Dokumenten zwischen den Parteien in Großbuchstaben geschrieben sind, wie folgt zu verstehen:
"Dritter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einricht-ung oder sonstige Organisation, die weder der Nutzer noch der für die Verar-beitung Verantwortliche noch die unter der unmittelbaren Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verarbeitung der Daten befugten Perso-nen sind;
"Externe Dienstleister" sind Dienstleister, die von der Beschwerde-gegnerin für die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen beauftragt wer-den. Dazu gehören z. B. Zahlungsdienstleister, Website-Hosts, Transportunter-nehmen und E-Mail- oder Newsletter-Versender.
"GDPR" bedeutet General Data Protection Regulations, d.h. die Allge-meine Datenschutzverordnung vom 27. April 2016, in ihrer jeweils geänderten, aktualisierten und/oder ergänzten Fassung;
"GDPR-Bedingungen und -Richtlinien" bezeichnet die Bedingungen und Richtlinien für personenbezogene Daten, die Gegenstand dieses Doku-ments sind.
"Nutzer" ist jede natürliche Person, die eine oder mehrere persönliche Daten auf der Website eingibt.
"Interaktive Nutzung" bedeutet jede Nutzung der Website, bei der Sie aktiv persönliche Daten auf der Website eingeben, sei es über ein von Ihnen ausgefülltes elektronisches Formular oder auf andere Weise.
"Nicht-interaktive Nutzung" bedeutet jede Nutzung, die nicht als in-teraktive Nutzung angesehen werden kann.
"Für die Verarbeitung Verantwortlicher" ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche im Sinne von Artikel ‎5.
"Verarbeiter": NV Euro Soap mit Sitz in der Sprietestraat 166 in 8792 Desselgem (Waregem), eingetragen bei der Crossroads Bank for Enterprises unter der Nummer 0417.611.526.
"Website" bezeichnet die Website, auf der der Nutzer seine persönli-chen Daten eingegeben hat.

2 UMFANG

Jeder Besuch und jede Nutzung der Website unterliegt diesen DSGVO-Bedingungen und -Richtlinien. Falls zutreffend, bedeutet die Eingabe von per-sonenbezogenen Daten auf der Website, dass der Nutzer von den GDPR-Bedingungen und -Richtlinien Kenntnis hat und deren Inhalt akzeptiert. Diese GDPR-Bedingungen und -Richtlinien können ohne Vorankündigung geändert werden. Es wird daher empfohlen, dass Sie die GDPR-Bedingungen und -Richtlinien bei jedem Besuch der Website lesen.

3 VERARBEITETE DATEN

3.1 NICHT INTERAKTIVE NUTZUNG
Eine rein nicht-interaktive Nutzung dieser Website ist nicht mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DS-GVO verbunden.
3.2 INTERAKTIVE NUTZUNG
Im Falle der interaktiven Nutzung der Website, einschließlich der Erstel-lung eines Profils und/oder der Aufgabe einer Bestellung, werden die vom Nut-zer bei der Registrierung eingegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören je nach der vom Nutzer auf der Website verwendeten Funktion (i) Name und Daten des Unternehmens, (ii) Name des persönlichen Ansprechpartners, (iii) Kontaktdaten und (iv) Zahlungs-daten.
Durch die interaktive Nutzung der Website gibt der Nutzer seine eindeu-tige Zustimmung zur Verarbeitung der von ihm eingegebenen personenbezoge-nen Daten.
3.3 GOOGLE-ANALYSEN/COOKIES
Sowohl die nicht-interaktive als auch die interaktive Nutzung dieser Website beinhaltet die Verwendung von Google Analytics, einem Webanalyse-dienst der Google Inc. Genauer gesagt verwendet Google Analytics so genann-te "Cookies".
Cookies speichern im Allgemeinen Daten über das Surfverhalten der Besucher und Nutzer der Website (aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, verwendete Suchkriterien usw.). Auch die IP-Adresse des Besuchers wird gespeichert. Diese Daten ermöglichen es der Website unter anderem, den Besucher bei späteren Besuchen zu erkennen und ihm angepasste Inhalte vor-zuschlagen.
Der Besucher kann jedoch die Verwendung von Cookies ablehnen, in-dem er die Einstellungen für Cookies im Konfigurationsmenü seines Webbrow-sers ändert, was sich möglicherweise auf bestimmte Funktionen der Website auswirkt. Der Besucher kann außerdem die Erfassung und Nutzung seiner Da-ten (IP-Adresse und Cookies) durch Google generell verhindern, indem er das Browser-Plugin herunterlädt und installiert.

4 ZWECKE DER VERARBEITUNG

Der Beklagte verarbeitet die über diese Website und dieses Konto erhal-tenen personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• Kommunikation mit dem Nutzer;
• Verwaltung des Benutzerprofils;
• Bearbeitung von Aufträgen;
• Organisation des Kundendienstes;
• die Website leicht zugänglich zu machen (mit Hilfe von so genannten Cookies);
• Kommunikation zu Direktmarketingzwecken (z. B. Mailings oder Posts über soziale Medien wie Facebook, Instagram, LinkedIn usw.);

5 CONTROLLER

Die Website ist Eigentum der Euro Soap und wird von ihr betrieben. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist telefonisch unter der Nummer +32 56714977, per E-Mail unter [email protected] und, falls erforderlich, per Post oder Einschreiben unter der im vorgenannten Absatz genannten Adresse erreichbar.

6 EMPFÄNGER DER DATEN

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten können je nach Zweck der Verarbeitung und Notwendigkeit an folgende Empfänger weitergegeben werden;
• der Nutzer und der Beklagte selbst sowie seine Geschäftspartner zu kommerziellen Zwecken, z. B. für Mailings;
• den Hosting-Anbietern und den Anbietern von Anwendungsentwic-klungsdiensten oder Web-Buildern;
• im Falle eines Kaufs mit Online-Zahlung: an das Finanzinstitut und den Zahlungsdienstleister, die von der verantwortlichen Partei genutzt wer-den;
• externe Dienstleister, die für die Ausführung und Abwicklung der Bestel-lung benötigt werden (z.B. die Zahlungsdienstleister, der Spediteur, ...).
Die oben genannten Empfänger werden die erhaltenen personenbezoge-nen Daten nur in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Außerdem wird mit jedem von ihnen ein Auftragsverarbeitungsver-trag geschlossen.

7 AUFBEWAHRUNG VON DATEN

Die Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es im Rahmen der Verarbeitung und unter Berücksichtigung der oben genannten Zwecke und der voraussichtlichen Verpflichtungen des Auftragsverarbeiters, einschließlich sei-ner rechtlichen Verpflichtungen, erforderlich ist.

8 VERTRAULICHKEIT DER DATEN

Der Auftragsverarbeiter trifft die erforderlichen Maßnahmen, um die per-sonenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Veränderung, vor Verwendung oder Weitergabe ohne Zustimmung des Nutzers sowie vor Zerstörung oder (zufälligem) Verlust zu schützen. Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind verpflichtet, deren vertraulichen Cha-rakter zu respektieren.

9 RECHT AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG UND WIDERSPRUCH

Der Nutzer, der weiß, wie er sich identifizieren kann, hat jederzeit das Recht, seine Daten einzusehen, fehlerhafte und/oder unvollständige Daten zu korrigieren und sich der Verwendung dieser Daten für Direktmarketing zu wi-dersetzen, und zwar kostenlos und ohne Angabe von Gründen.
Der Nutzer, der weiß, wie er sich identifizieren kann, kann den Auftragsverarbeiter auch auffordern, alle seine personenbezogenen Daten kos-tenlos aus der Datenbank des Auftragsverarbeiters zu löschen. Der Auftrags-verarbeiter wird sich bemühen, diesem Antrag so schnell wie möglich nach-zukommen.
Der Nutzer, der sich benachteiligt fühlt, hat außerdem immer das Recht, eine Beschwerde bei der Kontrollbehörde, der belgischen Datenschutz-behörde (https://www.privacycommission.be/), einzureichen.

10 SOZIALE PLUGINS

Die Beschwerdegegnerin verwendet auf der Website Social Plug-ins der sozialen Netzwerke facebook.com, instagram.com, linkedin.com und pinte-rest.com. Die Plug-ins sind durch ein Facebook-, Instagram-, Linkedin- oder Pinterest-Logo gekennzeichnet. Wenn der Nutzer die Website besucht, die ein solches Plug-in enthält, stellt der Browser des Nutzers eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Instagram, Linkedin oder Pinterest her. Der In-halt des Plug-ins wird von Facebook, Instagram, Linkedin oder Pinterest direkt an den Browser übermittelt.
Durch die Einbindung des Plugins auf der Website erhalten Facebook, Instagram, Linkedin und Pinterest die Information, dass der Nutzer die ents-prechende Seite aufgerufen hat. Sofern der Nutzer ein Konto besitzt und einge-loggt ist, können Facebook, Instagram, Linkedin oder Pinterest den Besuch des Nutzers auf der jeweiligen Seite sowie die Nutzung des Plugins auf dieser Seite (z.B. Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons) dem Konto des Nutzers zuord-nen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie die diesbezüglichen Rechte des Nutzers und die Ein-stellungsmöglichkeiten zum Schutz seiner Privatsphäre werden ausschließlich von Facebook, Instagram, Linkdedin und Pinterest bestimmt. Ebenso ist Facebook, Instagram, Linkedin oder Pinterest bzw. eine Person innerhalb die-ser Organisationen für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich.
Wenn der Nutzer nicht möchte, dass Facebook, Instagram, Linkedin oder Pinterest Daten auf die oben genannte Weise sammeln, sollte er sich vor dem Besuch der Website abmelden.
© Euro Soap, version 01/2024